Der Amateurfunksatellit QO-100 ist der erste geostationärer Amateurfunksatellit. Er umkreist die Erde in ca. 36000 km Höhe und ist ein TV-Satellit für den arabischen Raum.
Der Satellit wird von der Es`hailSat Qatar Satellite Company betrieben. Auf Anregung der Amsat-DL und der Qatar Amateur Radio Society ist es gelungen die 2 Reservetransponder für Amateurfunkzwecke zu nutzen.
Sie haben einen Uplink (Erde zum Satellit) auf 2300 MHz und einen Downlink (Satellit zur Erde) auf 10000 MHz, also auf den für Amateurfunker freigegebenen Frequenzbereichen.
Ein Transponder ist ein sogenanter Wide-Band-Transponder für DATV, der andere ist ein Schmal-Band-Transponder für SSB, CW und digitale Betriebsarten (FT8, RTTY usw.). Ich werde auf meiner Seite nur den NB-Transponder beschreiben, da ich kein Interesse an TV habe.